- Lafette
- La|fẹt|te 〈f. 19; Mil.〉 Untergestell eines Geschützes [<frz. l'affût „das Gestell, die Lafette“]
* * *
La|fẹt|te, die; -, -n [älter: Laffete < frz. l'affût, zu: fût, älter: fust = Schaft < lat. fustis = Stock]:[fahrbares] Untergestell eines Geschützes.* * *
Lafẹtte[älter Laffete, von französisch l'affût, zu fût, älter: fust »Schaft«] die, -/-n, Bezeichnung für den Teil des Geschützes, der als Rohrauflage und Schießgestell, gegebenenfalls auch als Fahrgestell dient. Die Lafette nimmt die beim Abschuss auftretenden Kräfte auf und überträgt sie in den Erdboden oder in die Fundamentierung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen starren und elastischen Lafetten. Bei den starren Lafetten ist das Rohr fest mit der Lafette verbunden (so beim Granatwerfer, den Leichtgeschützen und fast allen Geschützen bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts), bei den elastischen Lafetten führt das Rohr beim Schuss - bezogen auf die Lafette - eine Eigenbewegung aus. Bei modernen Geschützen besteht die (elastische) Lafette aus Ober- und Unterlafette. Zu der auf der Unterlafette schwenkbar angebrachten Oberlafette gehören Rohrwiege (führt das Rohr bei seiner Rück- und Vorlaufbewegung), Rohrrücklaufeinrichtung mit Rohrbremse und -vorholer, Ausgleicher (hebt die Vorderlastigkeit der vertikal beweglichen Geschützteile auf) sowie Höhen- und Seitenrichtmaschine. Hinzu kommt die Zieleinrichtung und mitunter der Schutzschild. Die Unterlafette gewährleistet die Standfestigkeit und dient gegebenenfalls - anhängbar an ein Zugfahrzeug - dem Transport. Üblich sind heute bei Artilleriegeschützen v. a. die zweiholmige Spreizlafette, bei Flugabwehrgeschützen die vierholmige Kreuzlafette, die ein Rundumschwenken des Rohres ermöglicht. Ortsfeste Geschütze haben keine Unterlafette, sie sind mit ihrem Standort mittels Standsockel oder Drehrahmen verbunden. Unterlafetten mit vollwertigem Eigenantrieb werden als Selbstfahrlafetten bezeichnet.* * *
La|fẹt|te, die; -, -n [älter: Laffete < frz. l'affût, zu: fût, älter: fust = Schaft < lat. fustis = Stock]: [fahrbares] Untergestell eines Geschützes: der General wurde auf einer L. zu Grabe gefahren.
Universal-Lexikon. 2012.